Traditionell am letzten Sonntag im September – das war heuer der 27. September 2020, der 26. Sonntag im Jahreskreis – feiern wir in unserer Pfarre das Erntedankfest.
„Erntedankfest unter CoV-Bedingungen am 27. September 2020“ weiterlesen
Traditionell am letzten Sonntag im September – das war heuer der 27. September 2020, der 26. Sonntag im Jahreskreis – feiern wir in unserer Pfarre das Erntedankfest.
„Erntedankfest unter CoV-Bedingungen am 27. September 2020“ weiterlesen
Seit Montag, 21. September 2020, gelten aufgrund der steigenden Coronavirus-Fallzahlen auch für den kirchlichen Bereich wieder verschärfte Vorgaben. Die wichtigsten Änderungen zusätzlich zu den ohnehin bereits seit längerem geltenden Maßnahmen:
Bezügl. Gottesdienste und Termine in unserer Pfarre hat das Pfarrleitungsteam gemeinsam mit dem Pfarrgemeinderat folgendes beschlossen:
Pfarramt Pitten, 25. September 2020
Am Sonntag, 20. September 2020, dem 25. Sonntag im Jahreskreis, wurde die diesjährige Messe bei der Barbara-Kapelle in Weinberg gefeiert.
Nachdem der gesamte Gottesdienst im Freien stattfand, konnten alle CoV-Maßnahmen gut eingehalten werden.
„Gottesdienst in Weinberg am 20. September 2020“ weiterlesen
„Der heilige Augustinus war ein Kommunikationsgenie!“
Am 28. August feierte die Augustiner-Chorherren-Kongregation in ihren sechs Stiften das Hochfest ihres Ordensvaters, des heiligen Augustinus. Dieser Anlass wurde genutzt, um den neuen Online-Auftritt der Öffentlichkeit vorzustellen. Unter der Domain www.augustiner-chorherren.at und www.chorherren.at präsentiert sich der Orden in umfassender Weise. Ebenso wird umfangreiche Literatur zu ordensspezifischen Themen zur Verfügung gestellt.
„Österreichs Augustiner-Chorherren präsentieren gemeinsame Online-Plattform“ weiterlesen
In den Tagen vor dem Hochfest des hl. Ordensvaters Augustinus, welches am 28. August begangen wird, finden im Stift Reichersberg alljährlich die Konventexerzitien als spiritueller Impuls für die Chorherren-Kommunität sowie die Gremiensitzungen Kapitelrat und Plenarkapitel statt.
Rund um das Hochfest Mariä Himmelfahrt gibt es in vielen Pfarren die Tradition der Kräutersegnung. Die Kräuter stehen symbolisch für das Heil, dass Gott für uns Menschen bereithält. So haben sich an den Tagen vor Mariä Himmelfahrt zahlreiche ehrenamtliche Mitarbeiterinnen unserer Pfarre im Arkadenhof des Pfarrhofs getroffen, um gemeinsam die zahlreich gespendeten Blumen und Kräuter zu Sträußchen zu binden. Diese Kräutersträußchen wurden im Rahmen der Marienandacht am Vorabend von Mariä Himmelfahrt am Freitag, 14. August, und beim Festgottesdienst am 15. August gesegnet.
„Das Hochfest Mariä Himmelfahrt am 15. August 2020“ weiterlesen
Obwohl die ursprünglich für heuer geplante Innensanierung der Pfarrhofkirche Corona-bedingt auf das Jahr 2021 verschoben werden musste, laufen derzeit einige kleinere Bau- und Sanierungsprojekte in und rund um den Pfarrhof:
Die Arbeiten wurden im Zusammenwirken von Pfarre und Bauamt der Erzdiözese Wien geplant und in Auftrag gegeben.
Am Sonntag, 21. Juni 2020, dem 12. Sonntag im Jahreskreis, wurde der Pfarrgottesdienst nach langer, Corona-bedingter Pause wieder einmal als „Familienmesse“ gestaltet. Trotz des verregneten Wochenendes konnte die Regenpause am Sonntag-Vormittag genutzt werden, und der Gottesdienst – wie schon einige seit der Wieder-Ermöglichung öffentlicher Gottesdienste – mit ca. 50 Mitfeiernden im Arkadenhof unseres Pfarrhofes stattfinden.
„Familienmesse am 12. Sonntag im Jahreskreis, 21. Juni 2020“ weiterlesen
Bittgang am Schöpfungsweg mit abschließendem Gottesdienst in der Bergkirche am Mittwoch, 17. Juni 2020 – Bilder sagen mehr als tausend Worte….