Pfarrleben

Abtbenediktion von Propst Bernhard Mayrhofer im Stift Vorau am 3. November 2019

Am 2. Oktober 2019 wählte das Kapitel der Augustiner-Chorherren des Stiftes Vorau den 32-jährigen H. Bernhard Mayrhofer zum neuen Propst. Es ist dies wiederum ein Zeichen für den Generationenwechsel und die Neuausrichtung der Seelsorge und Tätigkeitsschwerpunkte in unseren Chorherrenstiften.

Am Sonntag, 3. November 2019, dem 31. Sonntag im Jahreskreis, fand in der Stiftskirche Vorau die Abtbenediktion von Propst Bernhard Mayrhofer durch den Grazer Diözesanbischof Wilhelm Krautwaschl statt.

„Abtbenediktion von Propst Bernhard Mayrhofer im Stift Vorau am 3. November 2019“ weiterlesen

Pfarrwallfahrt nach Mariazell am 23. Oktober 2019

Wie alljährlich im Laufe des Herbstes machten sich am Mittwoch, 23. Oktober 2019, etwa 30 Pfarrangehörige und auch einige Gäste in Begleitung von Prior und Pfarrmoderator H. Oliver Hartl, Pastoralassistentin Maria Luise Schmitz-Kronaus und Pfarrsekretärin Sabine Schraml auf den Weg zur Pfarrwallfahrt nach Mariazell.

„Pfarrwallfahrt nach Mariazell am 23. Oktober 2019“ weiterlesen

Hubertusmesse mit der Jagdmusik Burg Seebenstein am 20. Oktober 2019

Am Sonntag, 20. Oktober 2019 – dem 29. Sonntag im Jahreskreis – wurde der Pfarrgottesdienst als „Hubertusmesse“ gefeiert. Musikalisch wurde der Gottesdienst von der ‚Jagdmusik Burg Seebenstein‘ mit Jagdhörnern und Orgel mitgestaltet. Für die Organisation zeichnete die Jagdgesellschaft ‚Pitten 1‘ verantwortlich.

„Hubertusmesse mit der Jagdmusik Burg Seebenstein am 20. Oktober 2019“ weiterlesen

Beginn der Firmvorbereitung 2019/20 mit einem „Firmstarttreffen“ am 12. Oktober 2019

Am Samstag, 12. Oktober fand das heurige Firmstarttreffen für die Firmvorbereitung 2019/20 statt. Bei wunderschönem Herbstwetter trafen wir uns um 9 Uhr im Pfarrhof und konnten alle angemeldeten 23 Jugendliche begrüßen.

„Beginn der Firmvorbereitung 2019/20 mit einem „Firmstarttreffen“ am 12. Oktober 2019“ weiterlesen

Bezirkserntedankfest in unserer Pfarre am 29. September 2019

Traditionell am letzten Sonntag im September – heuer am 29. September, dem 26. Sonntag im Jahreskreis – begingen wir in unserer Pfarre das Erntedankfest, im Rahmen des Festjahres ‚1150 Jahre Pitten‘ diesmal als „Bezirkserntedankfest“.  Mitgestaltet wurde es wie immer vom Bauernbund, der Landjugend und der Pittentaler Blasmusik.

„Bezirkserntedankfest in unserer Pfarre am 29. September 2019“ weiterlesen

„Waldtag“ in den stiftlichen und pfarrlichen Wäldern am 18. September 2019

In den 1970er Jahren führte der damalige Pittener Pfarrer H. Ambros Handlechner den sog. ‚Waldtag‘ ein. D. h. dass die Zuständigen für die stiftlichen und pfarrlichen Waldbesitzungen in der Buckligen Welt – H. Ambros war damals der zuständige Verwalter – einmal im Jahr den Chorherren anhand einer kleinen Exkursion durch die Wälder einen „Tätigkeitsbericht“ des letzten Jahres geben bzw. die durchgeführten waldbaulichen Maßnahmen anschaulich vor Ort erläutern.

„„Waldtag“ in den stiftlichen und pfarrlichen Wäldern am 18. September 2019“ weiterlesen